Robinienholz

Robinie entfernen: Tipps für die Entfernung

10. Februar 2025
Robinie entfernen

Die Robinie – wunderschön, robust, aber auch ein echter Plagegeist, wenn sie sich erst einmal ausgebreitet hat. Wer eine Robinie entfernen will, steht vor einer Herausforderung.

Denn diese Bäume sind Überlebenskünstler. Sie treiben aus Wurzelausläufern wieder aus, trotzen Trockenheit und wachsen selbst dort, wo kaum etwas anderes gedeiht.

Aber keine Sorge, denn es gibt Mittel und Wege, die Robinie endgültig aus deinem Garten zu verbannen.

Warum ist die Robinie so schwer zu entfernen?

Robinien sind nicht einfach nur Bäume. Sie sind zähe Überlebenskünstler mit einem genialen Trick: Sie vermehren sich nicht nur über Samen, sondern auch über Wurzelsprosse.

Fällst du den Baum einfach ab?

Kein Problem für die Robinie – sie treibt munter aus den Wurzeln wieder aus. Hackst du die Wurzeln durch?

Auch das bringt wenig, denn aus jedem kleinen Rest kann eine neue Robinie sprießen.

Denn es ist, als würdest du gegen ein Unkraut kämpfen, das ständig neue Wege findet, um weiterzuleben.

überleben der Robinie

Methode 1: Robinie fällen und Wurzeln aushungern

Der erste Gedanke, wenn man einen Baum loswerden will: fällen. Klar, das geht schnell, aber bei der Robinie reicht das nicht. Der Trick ist, die Wurzeln auszuhungern.

Baum fällen: Sägen, hacken oder mit einer Kettensäge zu Leibe rücken – was auch immer dir am meisten liegt.
Frische Schnittfläche sofort behandeln: Trage einen Wurzelstopp (z. B. ein systemisches Herbizid mit Glyphosat) direkt auf die Schnittfläche auf.

Alternativ kannst du den Stumpf mit schwarzer Folie abdecken, um ihn vom Licht abzuschneiden.

Wurzeltriebe regelmäßig entfernen: Halte den Bereich um die gefällte Robinie gut im Auge. Neue Triebe sofort abschneiden – je schneller, desto besser.

Boden abdecken: Eine dicke Mulchschicht, Pappe oder schwarze Folie kann helfen, die Wurzeln am Austreiben zu hindern.

Achtung: Ohne konsequentes Nacharbeiten kann die Robinie über Jahre hinweg weiterwachsen.

Methode 2: Die Wurzeln mechanisch entfernen

Wenn du gründlich vorgehen willst, gibt es nur eine radikale Lösung: Die Wurzeln müssen raus.

  • Wurzelstockfräse: Mit einer speziellen Fräse kannst du den Wurzelstock bis tief in die Erde hinein zerstören. Diese Maschinen kannst du mieten oder einen Profi beauftragen.
  • Manuelles Ausgraben: Bei kleineren Robinien kannst du mit Spitzhacke, Spaten und Muskelkraft die Wurzeln ausgraben. Anstrengend, aber effektiv.
  • Ausbrennen: Manche schwören darauf, die Wurzeln zu verbrennen. Das funktioniert, ist aber aufwendig und nicht überall erlaubt.
Robinienwurzel entfernen

Tipp: Je jünger die Robinie, desto leichter lässt sie sich entfernen. Also lieber früher aktiv werden!

Methode 3: Chemische Bekämpfung – Wann lohnt sie sich?

Chemie ist nicht jedermanns Sache, aber manchmal die effektivste Lösung. Herbizide wie Glyphosat oder Triclopyr können helfen, die Wurzeln abzutöten. Wichtig ist, sie direkt nach dem Fällen auf die Schnittfläche aufzutragen, damit sie über den Saftstrom in die Wurzeln gelangen.

Wichtig:
– Nicht bei Regen auftragen, sonst wird es weggespült.
– An windstillen Tagen arbeiten, um andere Pflanzen zu schützen.
– Gesetzliche Vorgaben beachten – nicht jedes Mittel ist überall erlaubt!

Methode 4: Geduld und wiederholtes Schneiden

Wenn du keine Chemie einsetzen willst, gibt es eine umweltfreundlichere Methode: den Baum immer wieder schwächen.

  • Nach dem Fällen alle Neuaustriebe sofort abschneiden.
  • Immer wieder nachsehen und konsequent nachschneiden.
  • Das kann Monate bis Jahre dauern, aber irgendwann gibt die Robinie auf.

Diese Methode ist nachhaltig, aber erfordert Geduld und Disziplin.

Robinie entfernen: Die beste Strategie?

Welche Methode die beste ist, hängt von deiner Situation ab:

ProblemBeste Methode
Einzelner BaumFällen + Wurzelschutz
Viele RobinienMechanisches Entfernen der Wurzeln
Kein Chemie-Einsatz gewünschtRegelmäßiges Abschneiden der Triebe
Hartnäckige NeuaustriebeKombination aus Fällen + Herbizid

Egal, für welche Methode du dich entscheidest – wichtig ist, dass du dranbleibst. Die Robinie ist ein harter Gegner, aber mit der richtigen Strategie bekommst du sie in den Griff.

Fazit zur Robinie entfernen: Die Robinie ist hartnäckig – du musst es auch sein!

Robinien sind Überlebenskünstler, aber mit der richtigen Vorgehensweise kannst du sie aus deinem Garten verbannen. Egal, ob du auf mechanische Methoden, Chemie oder Geduld setzt – das Wichtigste ist Konsequenz.

Schneidest du die Neuaustriebe immer wieder ab, hat die Robinie irgendwann keine Energie mehr.

Also: Ran an den Baum und durchhalten – dann gehört dein Garten bald wieder dir!